Wie finde ich Argumente?
- Wieso glaubt das Ministerium für Volksbildung, dass die DDR die besten Schulen hat?
- Welche Erfahrungen teilt Christiane Ott über ihre Schulzeit mit?
- Fühle ich mich heute gut genug in der Schule unterstützt? Wäre das in der DDR anders gewesen?
- Gibt die Schule heute/ in der DDR allen die gleiche Chance?
- Bereitet mich die Schule heute/ in der DDR auf das Leben nach der Schule vor?
- Könnte ich mit einer sozialistischen/ kommunistischen Erziehung leben?
Formulierungshilfen
Einleitende Formulierungen
- Ich bin für/ gegen ...
- Meiner Meinung nach ...
- Ich bin der Meinung, dass ...
Hauptteil: Benenne Argumente (=Gründe), die deine Meinung unterstützen. Beginne mit dem schwächsten und ende mit dem stärksten.
- Für/ Gegen die Aussage spricht, dass...
- Ich bin zuerst aus folgendem Grund dagegen:
- Erstens ... Zweitens ... Drittens...
- Dafür/ Dagegen spricht auch, dass ...
- Aber am wichtigsten ist, dass ...
Ein Argument ist nur dann überzeugend, wenn du es belegen kannst:
- Ich denke da z.B. an ... (mit Beispielen)
- Es ist bewiesen, dass ... (mit Fakten)
- Das hätte zur Folge, dass ...(mit Folgen)
- Das ist aber nur möglich, wenn ...(mit Voraussetzungen)
Weitere Tipps:
Binde Gegenargumente in deine Stellungnahme ein. (Auch wenn ... dafür/dagegen spricht, kann man doch sagen, dass...)
Wirb beim Leser am Schluss für deine Meinung. (Ich schlage deshalb vor, dass...)